

Schulzentrum Blumental Bremen
Schulleitung
Rita Haurenherm
Ansprechpartner:in bei den Nordlichtern:
Homepage
Über Bremen
Fachrichtungen / Berufsfelder:
​
Hauswirtschaft, Sozialpädagogik, Gesundheit und Pflege
​
-
ca. 600 Schüler:innen
-
davon ca. 170 in der Ausbildungsvorbereitung
-
​
-
ca. 100 Kolleg:innen
-
davon ca. 30 in der Ausbildungsvorbereitung
-
​
-
vier Schulsozialarbeiter:innen
Zusammenwirken mit den Nordlichtern
Seit 1999
Seit 2022
Mitglied im Schulnetzwerk
Mitglied im Verein „Die Nordlichter e.V.“


Berufliche Schule 07 Hamburg
Schulleitung
Lars Gerken, OStD
Ansprechpartner:in bei den Nordlichtern:
Hendrik
Leif
Homepage
Über Hamburg
Fachrichtungen / Berufsfelder:
​
Kaufleute für Büromanagement, Personaldienstleistungskaufleute, Eisenbahner/-in im Betriebsdienst,
Höhere Handelsschule (HHS), Berufsqualifizierung (BQ) KBM, Ausbildungsvorbereitung (Dual),
Ausbildungsvorbereitung für Migrantinnen und Migranten (Dual),
​
-
ca. 1000 Schüler:innen
-
davon ca. 200 in der Ausbildungsvorbereitung
-
​
-
ca. 80 Kolleg:innen
-
davon ca. 20 in der Ausbildungsvorbereitung
-
​
-
8 AV-Begleiter:innen
​
-
3 Arbeitsassistenten:innen
​​
Zusammenwirken mit den Nordlichtern
Seit 1999
noch offen
Mitglied im Schulnetzwerk
Mitglied im Verein „Die Nordlichter e.V.“


Berufsbildende Schule 2 Wolfsburg
Schulleitung
Marco Bauch, OstD
Ansprechpartner:in bei den Nordlichtern:
Malte Hüsmert
Till Weinert
Ute Boog
Homepage
Über Wolfsburg
Fachrichtungen / Berufsfelder:
​
Anlagenmechaniker Sanitär/Heizung/Klima, Elektrotechnik, Hauswirtschaft Schwerpunkt Informatik, Kfz-Mechatronik, Metallbau, Zerspanungsmechaniker, Hauswirtschaft, Farbtechnik und Raumgestaltung, Holztechnik, Technik (Bau/Holz/Farbe/Metall)
​
-
ca. 2420 Schüler:innen
-
davon ca. 185 in der Ausbildungsvorbereitung
-
​
-
ca. 135 Kolleg:innen
-
davon ca. 25 in der Ausbildungsvorbereitung
-
​
-
drei Schulsozialarbeiter:innen
Zusammenwirken mit den Nordlichtern
Seit 2003
noch offen
Mitglied im Schulnetzwerk
Mitglied im Verein „Die Nordlichter e.V.“


Berufsschulzentrum am Westerberg Osnabrück
Schulleitung
Ulf Zumbrägel, OStD
Ansprechpartner:in bei den Nordlichtern:
Robert Reinermann
Anna-Lena Hoffmann-Stroh
Homepage
Über Osnabrück
Fachrichtungen / Berufsfelder:
​
Holztechnik, Bautechnik, Farbtechnik, Medientechnologie/Mediengestaltung, Ernährung/Gastronomie, Körperpflege, Textiltechnik, Zahntechnik, Fachangestellte für Bäderbetriebe, Metalltechnik (BES)
​
-
ca. 2500 Schüler:innen
-
davon ca. 400 in der Ausbildungsvorbereitung
-
​
-
ca. 150 Kolleg:innen
-
davon ca. 40 in der Ausbildungsvorbereitung
-
​
-
2,5 Schulsozialarbeiter:innen
Zusammenwirken mit den Nordlichtern
Seit 2019
noch offen
Mitglied im Schulnetzwerk
Mitglied im Verein „Die Nordlichter e.V.“


Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt
Schulleitung
Oberstudiendirektor Benedikt Karrasch (OStD) Studiendirektor Helmut Neugebauer (StD) (Stellv.)
Ansprechpartner:in bei den Nordlichtern:
Martin Schmitz,
Ludger Bubenischtschek,
Franz Frie
Homepage
Über Rheine
Fachrichtungen / Berufsfelder:
​
-
Technik
-
Ernährung- und Hauswirtschaft
-
Sozial- und Gesundheitswesen
-
Körperpflege
​
-
ca. 2200 Schüler:innen
-
davon ca. 200 in der Ausbildungsvorbereitung
-
​
-
ca. 150 Kolleg:innen
-
davon ca. 40 in der Ausbildungsvorbereitung
-
​
-
zwei Schulsozialarbeiter:innen
Zusammenwirken mit den Nordlichtern
Seit 1999
Seit 2023
Mitglied im Schulnetzwerk
Mitglied im Verein „Die Nordlichter e.V.“


Leo-Sympher-Berufskolleg Minden
Schulleitung
Knut Engels (OStD)
(Stellv.) Dr. Oliver Oberschelp (StD)
Ansprechpartner:in bei den Nordlichtern:
Inga Steffen,
Homepage
Über Minden
Fachrichtungen / Berufsfelder:
​
Elektrotechnik, Ernährung und Gastronomie, Gesundheit, Gestaltungstechnik, Holztechnik, Metalltechnik, Naturwissenschaften, Sozialpädagogik
​
-
ca. 3100 Schüler:innen
-
davon ca. 400 in der Ausbildungsvorbereitung
-
​
-
ca. 165 Kolleg:innen
-
davon ca. 40 in der Ausbildungsvorbereitung
-
​
-
drei Schulsozialarbeiter:innen
Zusammenwirken mit den Nordlichtern
Seit 1999
Seit 2023
Mitglied im Schulnetzwerk
Mitglied im Verein „Die Nordlichter e.V.“


Emil-Possehl-Schule Lübeck
Schulleitung
Oberstudiendirektor Ludger Hegge (OStD)
Studiendirektor Sven Claussen (StD)
Ansprechpartner:in bei den Nordlichtern:
Frank Bendrig
Kathrin Steen-Wiedemann
Arne Pezenburg
Andre Wiechmann
Homepage
Über Lübeck
Fachrichtungen / Berufsfelder:
​
Agrarwirtschaft, Ausbildungsvorbereitung, Bautechnik, Biologietechnik, Dachdecker, Elektrische Energietechnik, Elektrotechnik, Farbtechnik/Raumgestaltung, Fahrzeugtechnik, Gestaltungstechnik, Holztechnik, Informationstechnik, Marketing, Maschinentechnik, Metalltechnik, Nachrichtentechnik
​
-
ca. 3500 Schüler:innen
-
davon ca. 350 in der Ausbildungsvorbereitung
-
​
-
ca. 190 Kolleg:innen
-
davon ca. 35 in der Ausbildungsvorbereitung
-
​
-
eine Schulsozialarbeiterin
​
-
zwei Coaches
Zusammenwirken mit den Nordlichtern
Seit 2009
noch offen
Mitglied im Schulnetzwerk
Mitglied im Verein „Die Nordlichter e.V.“


Berufliche Schule des Kreises Pinneberg
Schulleitung
Unbekannt
Ansprechpartner:in bei den Nordlichtern:
Marcus Boje
Christoph Mähl
Antje Reese
Homepage
Über Pinneberg
Fachrichtungen / Berufsfelder:
​​
13 kaufmännische Berufe von Automobilkaufmann:frau bis Verwaltungsfachangestellte, Sozialpädagogik, Bautechnik, KFZ-Technik, Metalltechnik, medizinische Assistenzberufe
​
-
ca. 3800 Schüler:innen
-
davon ca. 500 in der Ausbildungsvorbereitung
-
​
-
ca. 185 Kolleg:innen
-
davon ca. 50 in der Ausbildungsvorbereitung
-
​
-
zwei Schulsozialarbeiter:innen
​
-
fünf Coaches
Zusammenwirken mit den Nordlichtern
Seit 2006
noch offen
Mitglied im Schulnetzwerk
Mitglied im Verein „Die Nordlichter e.V.“


Berufskolleg Kleve des Kreises Kleve
Schulleitung
Peter A. Wolters, OStD
Ansprechpartner:in bei den Nordlichtern:
Markus Schoo
Thorsten
Michael
Homepage
Über Kleve
Fachrichtungen / Berufsfelder:
Wirtschaft und Verwaltung
Technik
Agrarwirtschaft
Sozialwesen
Gesundheit und Ernährung
Basis- und Ausbildungsvorbereitung
​
-
ca. 4500 Schüler:innen
-
davon ca. 450 in der Ausbildungsvorbereitung
-
​
-
ca. 210 Kolleg:innen
-
davon ca. 30 in der Ausbildungsvorbereitung
-
​
-
sechs Schulsozialarbeiter:innen
-
zwei in der Ausbildungsvorbereitung
-
Zusammenwirken mit den Nordlichtern
Seit 2021
noch offen
Mitglied im Schulnetzwerk
Mitglied im Verein „Die Nordlichter e.V.“
