top of page

Aktuelles und politische Forderungen

Schlagzeilen rund um die Berufsvorbereitung aus Schleswig-Holstein,
Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Deutschland

Chancengleichheit, Stärkung der beruflichen Bildung als gleichwertiger Weg zum Studium, bessere Ausstattung von Berufsschulen, Förderung von Übergängen zwischen Schule und Beruf, Stärkung der Ausbildungsberatung.

SPD

Eigenverantwortung, Bürokratieabbau in der Ausbildung, Stärkung der betrieblichen Ausbildung, innovative Bildungsformate, internationale Vergleichbarkeit von Abschlüssen, Entrepreneurship-Förderung.

FDP

"Als erstes Bundesland verabschiedet sich wohl Baden-Württemberg unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) vom geplanten Lehrerstellenabbau, auch wenn der formale Beschluss dazu noch aussteht."

Winfried Kretschmann (Grüne), Ministerpräsident von Baden-Württemberg

Stärkung des dualen Ausbildungssystems, Sicherung des Fachkräftenachwuchses, praxisnahe Berufsorientierung bereits in der Schule, Förderung von MINT-Fächern, Digitalisierung der Berufsbildung.

CDU/CSU

Umfassende Berufsorientierung für alle, keine Ausgrenzung, Stärkung der öffentlichen Schulen und Berufsschulen, kostenlose Bildung und Ausbildung, Ausbildungsplatzgarantie, Verhinderung von prekären Ausbildungsbedingungen.

Die Linke

"Insgesamt sind derzeit knapp eine Viertelmillion unter 25-Jährige arbeitslos gemeldet. Das dürfen wir uns als Gesellschaft nicht leisten."

Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit

Nachhaltige Berufsbildung, zukunftsorientierte Berufsfelder (Klima, Digitalisierung), individuelle Förderung und Beratung, Abbau von Zugangsbarrieren, Vielfalt der Bildungswege, frühzeitige und umfassende Berufsorientierung.

Bündnis 90/ die Grünen

"Wenn nun die rechnerische Unterrichtsversorgung auf 100 Prozent abgesenkt wird, ist klar, dass nicht 100 Prozent Unterricht stattfinden werden. Der Unterrichtsausfall wird steigen."

Unbekannt

"Nur wenn es gelingt, die Berufsvorbereitung dichter an die Berufsausbildung heranzuführen, bieten sie Jugendlichen auch tatsächlich eine Chance, den Übergang zu schaffen."

bottom of page