"Absentismus - ich bin dann mal weg" - Tagungsbericht Lübeck
- Die Nordlichter e.V.

- 29. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Juli
Vom 26. bis zum 29. März 2025 trafen sich die neun beteiligten beruflichen Schulen in den Räumen der Emil-Possehl-Schule Lübeck zum Thema „Absentismus – ich bin dann mal weg…“
Am ersten Abend der Veranstaltung trafen sich die Teilnehmenden des Netzwerks „die Nordlichter“ im hanseatischen Ambiente des Restaurants Nordlicht. In dieser besonderen Umgebung wurde sich bereits angeregt über aktuelle Themen aus den Schulen ausgetauscht.

Der folgende Tag stand dann ganz im Fokus des Veranstaltungsthemas. Frau Wirths, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin im Projekt „SANSCHO – Schulbesuch und Schulabbruch in Schleswig-Holstein“, von der Uni Leipzig machte in ihrem Vortrag zum Absentismus schnell deutlich, dass Absentismus ein breites Spektrum von Vermeiden abdeckt und gerade die Zielgruppe der 15 – 18-jährigen eine vermehrte Neigung zum Schulabsentismus aufweist ( 12% - 22%). Das subjektive Empfinden vieler Kolleginnen und Kollegen, dass gerade diese (unsere) Zielgruppe betroffen scheint und darüber hinaus ein postendemischer Zusammenhang besteht, wurde ebenfalls belegt.

Die Referentin für den zweiten Teil der Veranstaltung sagte leider kurzfristig ab. Doch „die_Nordlichter“ wussten sich wieder zu helfen…
Bereichert mit Informationen und zahlreichen Impulsen für die Praxis, arbeiteten die Teilnehmer daraufhin in Kleingruppen.

Hier konnten die Anwesenden ihre eigenen Erfahrungen sowie bewährte Lösungsansätze („Best-Practice-Beispiele“) vorstellen und diskutieren. Diese Anregungen und Ideen wurden von vielen als wertvoller Beitrag für die eigene Arbeit an den Schulen empfunden.

Wie üblich wurde diese Veranstaltung durch Phasen des informellen Austausches unter den Teilnehmenden begleitet sowie ein Rundgang über das Gelände und durch die Einrichtungen der Emil-Possehl-Schule Lübeck ermöglicht.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im November in Osnabrück!



Kommentare